10 Jahre Landfrauenküche 2008-2018
Regisseurin Gabi Moser mit Regina Mayer in der Küche 2008
Am Dienstag dem 18. November 2008 fand das erste Landfrauen Dinner statt, bei Regina Mayer in Linden. Die Landfrauenküche war ein neues Format nach dem Vorbild der Schweizer SRF Sendung Bi de lüt – Landfrauenküche (1. Staffel ab 2007).
Damals schrieb der BR in einer Programmankündigung: Diesmal kocht Regina Mayer, die am oberbayerischen Huberhof in der Nähe von Dietramszell lebt. Das Kochen für große Gruppen ist für sie nichts Neues, sie betreibt nebenher ein Cateringunternehmen. Ihre Gäste sind ganz besonders kritisch. Sie kennen den feinen Unterschied genau, den frische Produkte, eine kreative Zubereitung, der richtige Garpunkt und die passenden Gewürze ausmachen und sie legen viel Wert auf ein ansprechendes Ambiente. Die Arbeit am Hof darf aber trotzdem nicht vernachlässigt werden. Die Aufregung ist groß, schließlich ist Regina die erste der sieben Landfrauen, die ihre Kochkunst unter Beweis stellen muss – sie setzt Maßstäbe. Zur Vorspeise gibt es eine Suppe, danach Milchkalbsbrust mit einer sehr ungewöhnlichen Füllung und als Nachspeise eine süße Verführung. Unterstützt wird sie dabei von ihren Kindern. Während Regina die Suppe aufsetzt, sind die übrigen Damen zum Kloster Dietramszell unterwegs. Schließlich wollen sie nicht nur Reginas Herd, sondern auch ihre Heimat kennenlernen. Sie ahnen nicht, dass sich bei Regina in der Küche erste Schwierigkeiten anbahnen: Ihr Sohn will unbedingt eine pfeffrig-süße Beilage zur Suppe servieren, aber Regina ist skeptisch. Die Landfrauenküche – herzlich, bayerisch, lecker. (Deutsche Erstausstrahlung: Mi 12.08.2009 Bayerisches Fernsehen, Regie: Gabi Moser, Kamera. Hans Albrecht Lusznat, Ton: Gregor Kuschel, Dinnerregie: Kim Koch, Kamera: Stefan Schindler, Ton: Robert Gangoll)
Das Ehepaar Mayer 2008
In den letzten 10 Jahren sind 80 Sendungen und einige Specials entstanden, auch eine 90 Minuten Sendung mit Rückblick auf die vergangenen ersten 10 Jahre.Technisch hat sich der Look der Sendung über die Jahre immer wieder verändert. Anfangs wurde mit XD-Camcordern vom Typ PDW700 gedreht, dann wurden Kameras mit Super 35 und Vollformat Sensor vom Typ F5/55, FS7, FX9 eingesetzt. Geblieben ist die große Beliebtheit der Sendereihe.
Florian Wagner moderiert auch das 90-minütige Jubiläums-Special zur Vorweihnachtszeit, das auf 10 erfolgreiche Jahre "Landfrauenküche" zurückblickt. Seit zehn Jahren fährt der Oldtimerbus kreuz und quer durch Bayern, 70 Landfrauen haben bisher mitgemacht, Einblicke in ihren Alltag gegeben und sich dem Kochwettbewerb gestellt. Für das Jubiläum geht es zurück auf Anfang: Treffpunkt des Wiedersehens ist der Hof von Regina Mayer, der ersten Landfrau aus der ersten Staffel der Reihe. In Linden bei Dietramszell treffen sich für das Jubiläum 10 Landfrauen, eine aus jeder Staffel und natürlich ist dabei aus jedem der sieben bayerischen Bezirke (mindestens) eine Frau dabei. Wie hat die Teilnahme an der Landfrauenküche das Leben verändert? Was hat sich seitdem getan? Es wurde geheiratet, manche haben den Hof an die nächste Generation übergeben.
Diesmal müssen die Landfrauen nicht selber kochen, sondern sie werden bekocht. In der Küche stehen Franz Xaver Gernstl, Carina Dengler (die Kathi aus der BR-Serie "Dahoam is dahoam") und Constanze Lindner ("Vereinsheim Schwabing"), die ein 3-Gänge-Weihnachtsmenü für die 10 Landfrauen zaubern werden. Damit nichts dem Zufall überlassen bleibt, haben sie einen an ihrer Seite, der dirigiert, hilft und notfalls einspringt, wenn was danebengeht: Alfons Schuhbeck, der viele Jahre wichtiger Teil der Landfrauenküche war: Er war es, der die Siegerinnen der jeweiligen Staffeln bekannt geben durfte. (Pressetext des Bayerischen Rundfunks)
Die Landfrauenküche ist im BR Fernsehen seit nunmehr zehn Jahren so erfolgreich, weil sie einfach eine sehr professionell gemachte und gute Sendung ist: unterhaltsam und informativ, nah an den Menschen, unterwegs in ganz Bayern. Mein Glückwunsch gilt insbesondere allen Gewinnerinnen aus den letzten zehn Jahren sowie allen Beteiligten, die die Landfrauenküche mit den Sendungen, Büchern und vielen Zusatzinformationen im Netz zu einer der erfolgreichsten Marken des BR Fernsehens gemacht haben. Ich drücke den Teilnehmerinnen der 10. Staffel die Daumen und bin gespannt, wer in diesem Jahr das Rennen macht. Viel Freude mit der neuen Staffel!"
Dr. Reinhard Scolik, Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks
Verschiedene Dinnertische
Boris Tomschiczek, HA. Lusznat, Silvio Reichenbach
Alle Fotos HA Lusznat