Ich bin Dein Labyrinth - Dionysos2011
Wolfgang Rihm - Nietsche - Dionysos Ein Film von Bettina Ehrhardt
D 2011, 53 Minuten
Dokumentarfilm, Digibeta
Regie: Bettina Ehrhardt
Kamera: Hans Albrecht Lusznat, u.A.
Ton: Silvio Reichenbach
Schnittdramaturgie: Carolle Alain
Produktion: BCE Film, Arte, WDR
Welturaufführung am Sonntag 26. Juni 2011 Filmfest
Sonntag 26.06.2011 ab 14: 00 Uhr München CinemaxX 4
DIONYSOS – SZENEN UND DITHYRAMBEN. EINE OPERNPHANTASIE
Ein Film von Bettina Ehrhardt
D 2011, 120 Minuten
Opernfilm, Digibeta
Regie: Bettina Ehrhardt
Kamera: Hans Albrecht Lusznat, Kamera Helmfried Kober bvk, Christian Knöpfle bvk, Silvio Reichenbach, Anna Crotti, Georg Pircher, Holger Fleig bvk, Emanuel M. Schwermer
Ton: Walter Sailer
Schnittdramaturgie: Carolle Alain
Redaktion: Redaktion Lothar Mattner
Produktion: BCE Film, Arte, WDR
Welturaufführung am Sonntag 26. Juni 2011 Filmfest München
Dirigent Ingo Metzmacher
Eine Opernphantasie
Ein Dokumentar- und ein Opernfilm von Bettina Ehrhardt über Wolfgang Rihms
neues Musiktheater „Dionysos“, in der fulminanten Uraufführung bei den Salzburger
Festspielen 2010.
Bühnenbild von Jonathan Meeze
Der Komponist Wolfgang Rihm schreibt eine Künstleroper: Friedrich Nietzsches späte Hymnen auf
Dionysos, den wilden Gott der Griechen, sind Inspiration und Ausgangspunkt für sein neues
Musiktheater. Nietzsches rauschhafte Poesie und die antiken Mythen verdichten sich für Rihm zu
einem Stoff: „Als Text dienen die gesamten Dionysos-Dithyramben, die ich wie eine Art Theaterwerk
lese. Der Text ist von mir, jedes Wort ist von Nietzsche.“ Der Film dokumentiert den
Entstehungsprozess der Oper und folgt Nietzsches Spuren in der Bergwelt des Engadin, der
Wahlheimat des Dichters.
Sänger Johannis Martin Kränzle
Der anschließende Opernfilm zeigt den Gesamtmitschnitt der Salzburger Uraufführung, mit Ingo Metzmacher am Pult des Deutschen Symphonieorchesters Berlin, in der Regie Pierre Audis und dem Bühnenbild des Künstlers Jonathan Meese, mit den Sängern Johannes Martin Kränzle (N.), Mojca Erdmann (Ariadne), Matthias Klink (Ein Gast), Elin Rombo, Virpi Räisänen, Julia Faylenbogen
(Nymphen, Delphine, Esmeralden, Mänaden), dem Schauspieler Uli Kirsch (Die Haut) und der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor.
Regisseur Pierre Audis beim Interview
Die Filme wurden gedreht mit der freundlichen Unterstützung der Salzburger Festspiele. Der Opernfilm entstand dank der Förderung durch die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Der Dokumentarfilm wird 2012 zu Wolfgang Rihms 60. Geburtstag auf Arte gezeigt.