Klangmyriaden

Film über Pierre Boulez’ Mallarmé-Zyklus für Sopran und Orchester.

Ein Film von Bettina Ehrhardt 
Mit Yeree Suh und dem Ensemble musikFabrik unter der Leitung von Pascal Rophé, Pierre Boulez und Roland Wächter
D 2012, 60 Minuten
Dokumentarfilm, HDcam SR
Regie: Bettina Ehrhardt
Kamera: Hans Albrecht Lusznat u.a.
Ton: Silvio Reichenbach
Schnittdramaturgie: Carolle Alain
Redaktion: Lothar Mattner WDR
Produktion:  BCE Film
Erstsendung am Montag, den 30. April 2012, 23:15 - 00:15 WDRIII 
 


Abstraktion und Sinnlichkeit, Verdichtung und Klarheit, Freiheit und Form: es sind die Extreme, die Pierre Boulez in seiner großen Orchesterkantate in fünf Sätzen auslotet, mit gewaltigen Tutti-Schlägen und seraphischem Gesang und einer Konstruktion, die im Wechsel der Perspektiven immer wieder neue Hörerfahrungen eröffnet. Über 30 Jahre lang hat Pierre Boulez dieses Meisterwerk der Neuen Musik fortgeschrieben, ´Falte um Falte´ Mallarmés Dichtungen im künstlerischen Dialog von Musik und Wort erkundet.
Bettina Ehrhardts Film dokumentiert den Probenprozeß und die Aufführung des Stücks beim Festival ´Acht Brücken´ in Köln, mit Yeree Suh und dem Ensemble musikFabrik, unter der Leitung von Pascal Rophé. Rophé, der viele Jahre mit Pierre Boulez zusammengearbeitet hat, verdeutlicht die spieltechnischen Herausforderungen, die das Stück ans Ohr der Musiker stellt. Im Gespräch mit Boulez und den Musikern wird deutlich, um welch existentielle Erfahrungen es in der Dichtung Mallarmés, in Pierre Boulez’ Musik geht. Am Schluss des Zyklus steht Mallarmés Gedicht ´Tombeau´ über den Tod des Dichters Verlaine. „Ich wollte oft angenehm sein mit meiner Musik”, sagt Pierre Boulez im Publikumsgespräch, “aber sicher nicht hier: Sie sind gewarnt.” (Text BCE Film)