Schuldig 

Ein Film von Walter Harrich und Danuta Harrich Zandberg
D 1992, 60 Minuten
Dokumentarfilme, Betacam
Regie: Walter Harrich
Kamera: Hans Albrecht Lusznat
Schnittdramaturgie: Harry Stahl
Musik: Wolfgang Puschnig, Linda Sharrock
Produktion:  Diwa Film
Erstsendung ab 18.09.1992, Freitag alle 14 Tage auf Tele 5
1995 im ZDF, Reihe 37 Grad. Die letzten drei Folgen, Redaktion Hanne Huntemann, Wolf Rüdiger Schmidt


11 x 60 Minuten Täterportraits mit Spielteilen
Folge 1   Totschlag          18.09.92
Folge 2   Neonazi             02.10.92
Folge 3   zweifacher Totschlag      16.10.92
Folge 4   Drogen              30.10.92
Folge 5   Bankraub           13.11.92
Folge 6   Einbruch             29.11.92
Folge 7   Brandstifter         11.12.92
Folge 8   Totschlag             18.12.92
Folge 9    Kindsaussetzung
Folge 10
Folge 11

Die Serie zeigt pro Folge einen einzelnen verurteilten Straftäter anonym, der über seine Tat und seine Geschichte erzählt. Der Täter wird im Studio von 5 Kameras aus verschiedenen Blickwinkeln als Umriss gegen eine weiße Fläche aufgenommen und steht einer Psychologin Rede und Antwort. Im Laufe des Gesprächs kommt die Biografie, die Tat und die Selbsteinschätzung des Täters zur Sprache und trotz der reduzierten Bilder ist emotionale Betroffenheit spürbar. Der Tathergang wird in gefärbten verfremdeten Schwarzweißbildern mit sehr bewegter Kamera nacherzählt. 


Dazu habe ich eine geeignete Methode entwickelt, wie mit einer 8mm Videokamera durch eine spezielle Verkabelung nur das Luminanzsignal auf einen tragbare Betacamrekorder aufgezeichnet werden konnte. Gleichzeitig wurde das Signal abgegriffen und auf einem portablen, vor dem Bauch geschnallten Steadicam Monitor dargestellt. Die Kamera selber war an einem Handgehaltenen Rig montiert, und konnte wie ein Steadicam geführt werden, wobei das Überwinden von Höhe kein Hindernis darstellte. Ein extremer Weitwinkelvorsatz brachte in dieser Kombination eine ganz eigene Bilddynamik hervor.
Die Spielszenen wurden zum Teil in der Bavaria aber auch an Realschauplätzen mit Statisten und dem Stuntteam Steinmeier und Mohr gedreht.

Die Reihe wurde für den Fernsehsender Tele 5 produziert. Nach dessen Einstellung wurden einzelne Filme in gleicher Weise für die ZDF Sendung 37 Grad produziert.