Gloria von Thurn und Taxis - Die Erben
Von der Punk-Prinzessin zur Business Frau
Ein Film von Christian Weisenborn
D 2007, 45 Minuten
Dokumentarfilm, Digibeta
Regie: Christian Weisenborn
Kamera: Hans Albrecht Lusznat, Christian Bormann
Ton: Christian Weisenborn
Schnittdramaturgie: Wolfgang Grimmeisen
Musik: Thomas Bauer
Redaktion: Hans Jürgen Börner, Rainer Markgraf
Produktion: Nanuk Film
Erstsendung: 14.12.2006 NDR, 08.01.2007 21:00 Uhr (NDR)
Reihe: „Die Erben“ Folge 1
Mit 20 heiratet Maria Gloria Fernanda Joachima Gräfin von Schönberg zu Glauchau und Waldenburg einen der reichsten Junggesellen Deutschlands, den damals 54-jährigen Milliardär und Erbprinzen Johannes von Thurn und Taxis, Playboy und Partyschreck. Gloria bekommt drei Kinder und langweilt sich schnell in einem Schloss, das größer ist als der Buckingham Palast. Sie stürzt sich ins Jet-Set-Leben. Mit zunehmendem körperlichen Verfall des Fürsten verändert sich die Aufgabenteilung: Gloria engagiert sich geschäftlich, kämpft um das Erbe ihres Sohnes und gewinnt die Wertschätzung ihres Mannes. Kurz vor seinem Tod 1990 erteilt Johannes von Thurn und Taxis seiner Frau die Generalvollmacht, die Geschäfte des Hauses bis zur Übernahme durch den zwölften Erbprinzen zu lenken.
Das tut sie bis heute, drängt ihren Sohn Albert nicht. Der Name Gloria von Thurn und Taxis verschwindet aus der Klatsch- und Gesellschaftspresse, taucht zunehmend in renommierten Wirtschaftsmagazinen auf. Genauso vehement, wie sie die Rolle der schrillen Punk-Prinzessin ausfüllte, erarbeitet sie sich in kurzer Zeit die Voraussetzungen, um das gewaltige Erbe der Thurn und Taxis zu managen. Mit praktischer Intelligenz, schneller Auffassungsgabe, Mutterwitz und Chuzpe bringt sie das angeschlagene Unternehmen auf Gewinnkurs. In dem Porträt von Christian Weisenborn öffnet Gloria von Thurn und Taxis ihr Privatarchiv. (Text: 3sat)