Fatem Mukarker mit Regisseur Klaus Wölfle
Geboren in Bethlehem - Begegnung mit einer arabischen Christin (45 Min)
Fremde Heimat Bethlehem - Begegnung mit einer arabischen Christin (30 Min)
Ein Film von Klaus Wölfle
D 2000, 45/30 Minuten Minuten
Dokumentarfilm, Digibeta
Regie: Klaus Wölfle
Kamera: Hans Albrecht Lusznat
Ton: Christian Wagner
Schnittdramaturgie: Silja Wochele
Redaktion: Martin Posselt
Produktion: Bayerischer Rundfunk
Erstsendung am Freitag, den 7.Juli 2000 um 17.30 in der ARD
Zu Bethlehem ist sie geboren, aufgewachsen aber in Deutschland: Als kleines Kind kam Faten Mukarker mit ihren Eltern aus Palästina in einen kleinen Ort bei Bonn.
Mit den ersten Anzeichen der Pubertät änderte sich das Leben der jungen Palästinenserin: Ihre Eltern verboten ihr alle „deutschen Freiheiten“ und achteten streng auf eine traditionelle arabische Erziehung. Im Alter von 20 Jahren wurde Faten Mukarker während eines Besuches in Bethlehem verheiratet.
Seit kurzem arbeitet sie als erste palästinensische Reiseführerin. Die arabische Christin zählt dabei zu einer Minderheit: Weniger als die Hälfte der Einwohner Bethlehems sind Christen. Klaus Wölfle schildert das Leben Faten Mukarkers und zeigt den Alltag in Bethlehem. Dieser war schon im Jahr 2000 für die Palästinenser durch die Siedlungspolitik deutlich eingeschränkt, was Frau Mukarker ihr Gefühl beschreiben lässt: Wie in einem Gefängnis.