Knödel raus - Kultur rein!  Der Münchner Kunstpark Ost

Ein Film von Wolfgang Ettlich und Christina Schulz
D 1998, 30 Minuten
Reportage, Betacam
Regie: Wolfgang Ettlich
Kamera: Hans Albrecht Lusznat
Ton: Zoltan Ravasz
Schnittdramaturgie: Nicole Fischer
Produktion:  MGS Film
Erstsendung am ??? 1998

Grafittikünstler Loomit

„Knödel raus - Kultur rein!" war die Zauberformel, mit der das 80.000 qm große ehemalige Pfanni-Werksgelände binnen weniger Monate zu Deutschlands größtem Kulturzentrum verwandelt wurde, dem "Kunstpark Ost". Hier entstand ein innovativer und vielfältiger Schmelztiegel der 90er-Jahre-Kultur. Die Reportage zeigt das Nebeneinander von Spaß, Kunst, Kultur und Kommerz.
Im Film kommen folgende Personen vor: Initiator Wolfgang Nöth, Kraftwerksmeister/Hausmeister Hans Prokop, Gabi Scheffel, Geschäftspartnerin von Wolfgang Nöth, Grafittikünstler Loomit, Moving People Chef Torge Holtmann, Malerin Ina Lambert.
Der Kunstpark Ost war mit 750 Arbeitsplätzen größer als das Pfanni Werk mit 450. Anfang Februar 2003 war der Kunstpark Geschichte.