Ein Date mit den Royals - die Windsors in Deutschland
Ein Film von Wolfgang Klauser
D 2012, 45 Minuten
Dokumentarfilm, Digibeta
Regie: Wolfgang Klauser
Kamera: Hans Albrecht Lusznat
Ton: Zoltan Ravasz
Schnittdramaturgie: Sven Voß, Andrea Detmer
Redaktion: Guido Knopp
Produktion: Cinecentrum Hamburg
Erstsendung am Sonntag 19.08.2012, Reihe ZDF History
Wenn die Windsors zu Besuch in Deutschland sind, ist das ein Spektakel sondergleichen - und eine Reise in die eigene Vergangenheit. Denn eigentlich regiert im Buckingham-Palast das Haus von Sachsen-Coburg-Gotha. Der Familienname Windsor wurde auf dem Höhepunkt der antideutschen Stimmung im Ersten Weltkrieg flugs erfunden.
Dr. Hans Jochen Vogel Altbürgermeister von München empfing die Royals im Rathaus.
Bis dahin suchte sich die Königsfamilie ihre Partner gern im deutschen Adel. Wohl auch darum stehen die Royals von der Insel während ihrer Deutschlandreisen unter genauer Beobachtung von Presse und TV. Drei Besuche hatten es besonders in sich: die Visiten von Charles und Diana 1987, von Elizabeth II. und Philip 1965 und von Edward und Wallis Simpson 1937. Bislang unveröffentlichtes Filmmaterial und prominente Zeitzeugen erinnern an private Begegnungen, politisch heikle Situationen und peinliche Momente. 'Die Kellner hatten solche Angst, Fehler zu machen', berichtet der Berliner Senator Klaus Schütz von einem Abendessen mit der Queen, 'dass dann passiert ist, was niemals hätte passieren dürfen: Die Königin wurde von hinten mit Soße begossen.' Bei Dianas Staatsbesuch zwei Jahrzehnte später war es die Prinzessin selbst, die sich über das Protokoll hinwegsetzte und für einige Aufregung bei den Verantwortlichen sorgte. 'ZDF-History' erlaubt einen Blick hinter die Kulissen und beleuchtet das nicht immer einfache Verhältnis der britischen Royals zu den Deutschen. (Pressetext ZDF)
Monika Hohlmeier begleitete Lady Diana