3. Oktober 2020
Der neue Film von Wolfgang Ettlich wird bei den 54. Internationalen Hofer Filmtagen im Oktober uraufgeführt.
Hier die Aufführungs-Termine in Hof am Mittwoch 21.10.2020
13:30 Uhr | Scala
DEUTSCHLANDREISE – EIN ROADMOVIE ZWISCHEN GESTERN UND HEUTE
Freiverkauf
14:30 Uhr | Cinema
DEUTSCHLANDREISE – EIN ROADMOVIE ZWISCHEN GESTERN UND HEUTE
Für akkreditierte Fachbesucher*innen
14:30 Uhr | Scala2
DEUTSCHLANDREISE – EIN ROADMOVIE ZWISCHEN GESTERN UND HEUTE
Freiverkauf
Außerdem läuft der Film am 28.10 im RBB um 22.45.
Der Regisseur:
Anfang 1990 sind wir ein erstes Mal zu einer DDR Reise aufgebrochen. Damals existierte die demokratische Republik noch und lag in den Endzügen kurz vor der Auflösung, befreit von den eigenen Zwängen und Autoritäten, fast anarchistisch und urdemokratisch bevor der Beitritt als Akt der Unterwerfung die eigene Ausrichtung hinwegfegte. DDR war für uns das Fremde gleich nebenan. Die Erlebnisse haben mich nie wieder losgelassen und mehrmals noch haben wir Reisen durch Ostdeutschland unternommen und wenn möglich immer wieder die alten Plätze besucht und alten Bekanntschaften aufgefrischt und dabei die Befindlichkeiten abgefragt. „Deutschlandreise“ ist mein letzter Film, ganz so wie ich Dokumentarfilm liebe, getrieben von der Neugier und getragen von vielen Zufällen und dabei ein Stück meines persönlichen Schicksals.
Kamera: Hans Albrecht Lusznat bvk
Ton: Zoltan Ravasz, Silvio Reichenbach
Montage: Monika Apsbacher
Darsteller
Karin Schütze, Zschopau
Arne Sigmund, Oberbürgermeister Zschopau
Manfred Ohlrich (Lebensmittelhändler und Dorfchronist, Sassen Trantow)
Annemarie Czwalinna ex. Bürgermeisterin, Zeust
Thomas Zenker, Oberbürgermeister, Zittau
Henning Rischer, Lehrer Loitz
Hela Rischer, Lehrerin Loitz
Bernd-Ulrich Gienk, Pfarrer Loitz,
Rosemarie Scholz, Geschäftsfrau, Dresden
Und viele andere