01. November 2021
Kameramann Gerhard Fromm war auch ein erfolgreicher Filmtechniker mit eigener Firma und vielen interessanten Produkten. Für seinen Unterricht an der Ludwigsburger Filmakademie hat er diverse Greiferwerke verschiedener Filmkameras in funktionierende Modelle transformiert, um den Mechanismus sichtbar zu machen. In diesem Film erklärt er die prinzipellen Funktionsweisen, die Besonderheiten und einige Grundbegriffe wie Auflagemaß, Schnittweite und Bildkreis.
Folgende Greiferwerke werden besprochen:
- Lumiere Kamera 1895
- Prevost Kamera 1917-1918
- Mitchell Kamera 1920
- Technovision Mitchell Greiferwerk mit Pitchverstellung
- Arriflex 35 Greifer 1937
- Arriflex Electronic Cam 1966
- Arriflex 35 BL Spiegel und Mattscheiben Anordnung 1972
- Bell&Howell Pendelfenster 1911
- Beaulieu 16 Reflex Schwingspiegel 1958
- Arriflex 16 ST 1952
- Malteserkreuz
Alle hier gezeigten Modelle wurden von Gerhard Fromm in seiner Firma Filmtechnik Fromm hergestellt und für den Unterricht an der Filmakademie in Ludwigsburg verwendet. Die Aufnahmen entstanden im August 2015.
Regie, Kamera, Schnitt Hans Albrecht Lusznat
https://www.youtube.com/watch?v=HPFp2X1uE1U