Last Chance to upgrade your Arri35
22. Oktober 2023
Die letzte Möglichkeit, Ihre Arriflex 35 II / B / C auf den neuesten Stand der Technik zu bringen: Fabrikneuer Crystal-Motor, nie benutzt, 24 FPS / 25 FPS / variable Geschwindigkeit / vorwärts / rückwärts. Mit maximal 1,5 A Stromaufnahme bei Filmlauf an der der Kamera ist der Energiebedarf deutlich geringerer als beim original Arri-Selbstregel-Motor. Die original Arri-Kabel werden verwendet, der dicke Stift ist der + Anschluss, der dünne Stift ist die Masse. Die Pole dürfen nicht verwechselt werden, da gegebenen Falls die Elektronik beschädigt wird. Deshalb immer erst das Kabel am Motor einstecken und dann in der Batterie!
Sonnenstrasse in München
08. September 2023
Dieses Bild aus dem Jahr 2016 habe ich vor einem Schaufenster in der Sonnenstraße aufgenommen, mit einer analogen Leica. Sie können es in der Größe 40 x 60 cm gerahmt auf 60 x 80 cm bei der BISS Benefiz Auktion am Samstag dem 21. Oktober im Volkstheater München ersteigern. Der Erlös kommt zu 100 Prozent BISS zu gute. Bieten kann man schon davor über die Webseite, wo sich zu diesem und weiteren 29 Werken renommierter Künstler detaillierte Informationen finden. Das Bild wurde inzwischen für 900 € versteigert und der Erlös geht vollständig an BISS.
Analog Photographie, teuer oder zeitintensiv
15. August 2023
Das Interesse an der analogen Photographie hält weiter an, aber sie wird immer teurer und ist, wenn man selber verarbeitet, sehr zeitintensiv. Ein Kleinbild Schwarz/Weiß Film wie der Kodak Tri-X kostet heute gut 13.60 €, die Entwicklung in einem Labor noch einmal 8.80 € und ein Scan des gesamten Films in guter Qualität 26.00 €. Da ist man ungefähr bei 1.35 € pro Bild.
Flares beim Leica M Tri-Elmar ASPH. 28-35-50mm
20. Juli 2023
Aufnahme mit Leica M6 und Tri-Elmar 18-35-50 @50mm, Abendsonne
Das Leica M Tri-Elmar 18-35-50mm wird als mechanisches Meisterwerk gelobt und soll in der Performance älteren Leica M Objektiven mindestens ebenbürtig sein. Die relativ geringe Anfangsöffnung von F4.0 ist dem Durchmesser geschuldet, mit dem dieses Objektiv noch gerade an Messsucherkameras verwendet werden kann und das Sucherfeld nur im unteren rechten Eck bedeckt.
Eindrücke von der EuroCineExpo 2023
5. Juli 2023
Telescopierbare Kamerakräne jetzt auch mit KI Unterstützung vor der Motorworld in München Freimann
Die großen Neuigkeiten dieser EuroCineExpo kann man in den einschlägigen Branchen Informationsdiensten wie Film-TV-Video nachlesen, hier ein paar interessante Eindrücke von der Messe.
Weitere Beiträge...
- Besuch bei Zeiss
- Filmtipps fürs 38. Dokfest München 2023
- BISS-Foto-Award
- Jahrbuch Kamera 2023 erschienen
- Photokalender 2023
- WIR DREHEN KEINEN FILM, als DVD erschienen
- Vote for BISS
- Christian Doermer und Ich
- Wie dokumentarisch kann der Dokumentarfilm noch sein?
- Suche nach den Verlorenen
- Der Sog des Krieges - Eine Familiengeschichte
- Filmtipps fürs 37. Dokfest München 2022
- Gerhard Fromm zum 90sten Geburtstag
- Plustek 8200 AI Scanner für 35 Kleinbildfilm
- Take back control*
- Photokalender 2022
- Vorsicht bei Arriflex 35 Kameras mit niedrigen Seriennummern, angeboten als Wehrmachts-Kameras
- Ein Buch für Jost Vacano
- Greiferwerke analoger Filmkameras im Videofilm
- Megawheels, Ebay und das Garantieversprechen
- Löschflugzeuge im Einsatz
- Aaton Origin C Timecode Mutteruhr
- Beuys boxt als Buch erschienen
- Unverschämt viel Platz
- Die Kleinbildfilmpatrone und Leica Filmkassette
- Filmtipps fürs 36. Dokfest München 2021
- Besatzungmacht auf Saufpaletten
- Anachronismus analoge Leica M
- Silvio 1960-2021
- Das Steadicam Universal 1977
- Fenster zum Friedhof
- Photokalender 2021
- Das Jahr der grauenhaften Bilder
- In Erinnerung an Peter Radtke
- Wolfgang Ettlich bekommt den Ernst Hoferichterpreis 2021
- Landfrauenküche erhält den Bayerischen Fernsehpreis 2020
- Deutschlandreise
- Storaro und die Musen des Lichts
- Klimawandel auf dem Nachbardach
- Schottische Flitterwochen
- Was kann denn das Radl dafür…
- Filmtipps fürs 35. Dokfest München 2020
- V-Mount Stromversorgung für die Sony FX9
- Lohnt sich der Umstieg auf die Sony FX9?
- Als man in der Kunst noch mitmachen durfte – Franz Erhard Walther
- Alt werden im Beruf ... und mit Würde
- Jahrbuch Kamera 2020 erschienen
- Aus fürs Antiquariat Lugauer
- Photokalender 2020
- CMOS Vollformat im Trend
- Das Architektenhaus, der Investor und ich
- Einladung zur Wiederaufführung der Glockenbach Wochenschau
- Das werdet ihr teuer bezahlen! Ersatzteile für Kameras
- Special über DSLM Kameras erschienen
- Wiederaufführung der Glockenbach Wochenschau – 40 Jahre alternative Medienarbeit
- Warum VR nie ein Kinoerlebnis wird
- Alternative Medienarbeit - Die Glockenbach Wochenschau 1977-1980
- Filmtipps fürs 34. Dokfest München 2019
- Preisverleihung an Thomas Mauch in Marburg
- 15 Jahre Leben zwischen Klamotten, Schuhen und Cafés
- Samyang VDSLR Objektive, die Qualität und der Walimex Service
- Photokalender 2019
- 10 Jahre Landfrauenküche – Eine Jubiläumssendung
- Harald Rumpf eröffnet Ausstellung „Billard“ im Gasteig
- Thomas Mauch erhält den Marburger Kamerapreis 2019
- Güldene Renke für „Mutanga“
- Filmhochschulfestival 2018 - Warum nicht mein Film?
- Mehr als 3D - von der Panorama Aufnahme zu VR
- Special "Objektive" zum kostenlosen Download
- Special "On-Location_Ton" kostenlos zum Download
- Das Problem mit den Leica Gegenlichtblenden
- Biss - zum fertigen Kunstwerk
- Filmtipps fürs 33. Dokfilmfest München 2018
- Bist Du Beatles oder Stones – im Bayerischen Fernsehen
- Verkleiden in Gruppen voll im Trend
- Das Steadicam M1 Volt zum ersten Mal in Deutschland
- Künstlergespräch im H-Team
- Zum Tod von Stefan Moses
- Photokalender 2018
- Sammeln und Ansichten
- BISS November 2017: Reise nach Rumänien
- Zukunft des Dokumentarfilms oder wie sich die Katze in den Schwanz beißt
- Wolfgang Ettlich erhält den Filmpreis der Stadt Hof
- Der 360Grad Hype ist schon vorbei
- Das Jahr der Handtasche
- Markus Hinterhäuser
- Beuys boxt in London
- Spezial Objektive erschienen
- 24 Stunden Bayern…
- Erstaufführung in Münchner Kino - Beatles oder Stones
- Alles wegen Omi...auf dem Dokfest 2017
- Filmtipps fürs 32. Dokfest München 2017
- 360 Grad Videos vernünftig aufnehmen
- Imago Kongress in München: Teaching Cinematography
- Anmerkungen aus dem Alltag als Kameramann
- Vom Feuer zur Waschmaschine
- Photokalender 2017
- Die Bolex 16 Pro
- Menschenskinder....Fotoausstellung in der BAF
- Noch einmal Hofer Filmtage! „Bist du Beatles oder Stones?“
- Film&TV Kameramann Spezial Nr. 9 - Kamerastabilisierung
- Wir drehen keinen Film
- Filmtipps fürs 31. Dokfest 2016
- Zubin Mehta - Dirigent und Weltbürger
- Konstantin Wecker - Mit Wut und Leidenschaft
- Die Geschichte der Arri 35 BL
- PXW-Z150 - Im professionellen Lager angekommen
- Heinz Badewitz gestorben
- 16mm Objektive auf der FS7
- Rodelgeschichten - Unter unserem Himmel
- Jahrbuch Kamera 2016 erschienen
- Aufkleber für Videobänder
- Portraits mit dem Noctilux-M F1.0/50mm
- Hofer Filmtage 2015: Meine Reise in die DDR
- Der Metabones Speedbooster
- Rosco Softdrop Präsentation beim BVK
- Die 12 wichtigsten Gründe, warum man unbedingt Kameramann werden sollte!
- Wir wissen was gespielt wird
- Google findet die Arriflex Story nicht!
- Dedo Weigert´s open House 2015
- Sony FS7 mit vier XLR Toneingängen
- Virtuelle Realität als Erzählhilfe im Dokumentarfilm
- Anamorphotischer Motivsucher OIC 35-A
- Filmtipps fürs 30. Dokfest 2015
- Zubehör und Schnittstellen
- Mein Neukölln - Wo gehste hin? Wo kommste her?
- Nicht reden, Tun! - in der Reihe Lebenslinien
- Mit der FS7 jetzt auch in 4K, wie im Kino
- Objektive im Zeichen von xK
- Ottfried Fischer und sein Freund Parkinson
- Die schöne neue Technikwelt und der Beruf des Kameramanns
- Im Maisfeld
- Immer Ärger mit Foto-Objektiven
- Die Alexa 65 auf der Cinec in München
- 50 Jahre Bayerisches Fernsehen
- Die Mutter aller Gopros und Action Cams
- Arbeiten mit reflektiertem Licht
- Aktuelle Videokameras für den professionellen Einsatz
- Was macht einen guten Kinematografen aus?
- Oswald Utz - Eine runde Sache
- Videoclips für Audi´s Vorsprung Festival
- Filmtipps fürs 29. Dokfilmfest 2014
- Söllner und Ude im Fernsehen
- Ein Berufsbild bröselt dahin...
- Menschen und Orte in Milbertshofen
- Utz wählen
- Vor Drehbeginn Bastelstunde
- Leica Vergleich: M6 vs. M digital
- Äktschen.....ab 6. Februar im Kino
- BVK Mitgliederversammlung 2014
- Film Licht heute
- Premiere - Die Hohenzollernstrasse
- Nikon ade! Wer nicht investiert, fliegt.
- Die Arriflex Story online
- So oder So - Weihnachten 2013
- Landfrauenküche – Das Weihnachtsmenü 2013
- Helmut Ammon zum Gedenken
- Erfolg für Cafe Ta‘amon
- Mit BISS zurück ins Leben
- Der Umgang mit Speicherkarten für Filmemacher
- Halloween
- Steadicam in der Hohenzollernstraße
- Biss zum geht nicht mehr... - 20 Jahre Biss
- Wemding und der Widerstand
- Eine kleine Retrospektive
- Café Ta‘amon auf dem Montréal World Film Festival
- Film Meterware für die Leica
- Lexikon der Videokameras wieder online
- Künstlervideo - Jürgen Heckmanns
- Die fetten Jahre sind vorbei?
- Das Volks-Steadicam
- Kodak Tri-x vs. Orwo N74
- Cafe Ta'amon auf dem 28. Internationalen Dokfest
- Filmtipps fürs 28. Dokfilmfest München 2013
- Wir sind München - Film über Milbertshofen
- Flugaufnahmen - bemannt und unbemannt
- Weibsbilder: Drei Frauen - ein Geschäft
- Ein Dorf erwacht
- Ostern 2013 und was so in der Cloud verschwindet
- Aus dem Himmel gefallen, Lebenslinie
- Sony F55 – Ein gelungenes Konzept
- Standbilder und Einzelbilder aus Kine-Filmen scannen und digitalisieren
- Titelsequenz: Das kulinarische Erbe der Alpen
- Frohes Fest
- Landfrauen Küche Weihnachtsmenü
- Christian Ude trifft Helmut Schmidt
- Kenyon Kreisel (Gyro) als Stabilisierungshilfe
- Polly – der Schwungraddolly und andere Cinec Neuigkeiten
- Beuys boxt
- Kosengünstig Highspeed filmen - Sony NEX-FS700
- Talentprobe und Zugabe bei Zweitausendeins
- Ein Date mit den Royals - die Windsors in Deutschland
- Jetzt noch Wiesn Wirt werden!
- Till Brönner - Deutschland, deine Künstler
- TALENTPROBE und ZUGABE im WDR
- Radtke - der Knochenbrecher
- Hotel Biss im BR
- Steadicam Universal
- Sommer im goldenen Landl -Garmisch
- Filmtipps fürs 27. Dokfest 2012
- Klangmyriaden
- Ab in die Rente
- Aktuelle Kameras im Überblick
- Metadaten – Alles was Sie aufzeichnen kann gegen Sie verwendet werden!
- Dreh mit der Canon EOS C300
- Geschichten aus der Großmarkthalle
- Alltag eines Zeitungsfotografen in den 70er Jahren
- Wir sind auch Archivmaterial
- Der TAS Filmprozessor
- Kippentwicklung - Keine Gleichmäßigkeit
- Du bist mein Afrika
- Dreharbeiten im Reinraum
- Neuerungen bei den Technischen Richtlinien
- Über 500 Kameras im Lexikon der Videokameras
- Café Ta'amon
- Bedienungsanleitung zum Focomat IIC
- Wir Krefelder
- Dionysos
- Tipps für Quecksilberbatterie Ersatz
- Ludwig II - König zur falschen Zeit
- Null Toleranz bei der Schärfe
- Josef von Ferenczy
- Auf dem Dokfest München (4. – 11. Mai) und meine Filmtipps
- Die Neumanns – Die Schützes …. Im Kino, auf dem Dokfest und im Fernsehen
- Monografie zu DSLR-Kameras
- Josef Bulvar - Das grosse Comeback
- Einkommen für Alle
- Der DSLR-Killer
- Montreal Symphony im Kino
- Verzerrende Ansichten
- Camerimage 2010 Sean Scully
- Interview im Film&TV Kameramann
- Neu im Gerätepark: DSLR Video
- Die Neumanns in Hof
- Steadicam Tango
- Das Buch zum Film
- Easyfocus auf der Cinec 2010
- Ausstellung zur Religiösen Toleranz
- Die Könige der Wiesn
- Das Dorf
- Pater Florian im Bayerischen Fernsehen
- PL Fassung für Canon DSLR Kameras
- Schwabing im Bayerischen Fernsehen
- Mein Afrika - Blicke nach Draußen
- Fotografierst Du noch oder Filmst Du schon?
- Kent Nagano – Montreal Symphony
- Ausstellung zum Thema "Oman"
- Welches HD Format?
- Talentprobe
- Technische Richtlinien für die HD Produktion